Einen Kombiworkshop aus Watercolor UND Lettering!
Letztes Jahr haben wir das das erste Mal gemacht und dieses Jahr möchte ich das weiterführen. Einen pickepackevollen Workshop, bei dem ich zwar wirtschaftlich beide Augen zudrücken oder am besten noch wegschauen sollte, den ihr aber so liebt.
Dieser Workshop ist super special. Ein kleines Dankeschön von mir an euch, weil ihr die Workshops so feiert.
Ein Workshop in dem ihr aquarellieren UND lettern könnt :) Und die Grundlagen für beides mitbekommt und mal schauen könnt, ob eins davon was für euch ist.
Workshopbeschreibung:
Wir behandeln in dem Kurs die Grundlagen und Techniken im Lettering und im Aquarellieren.
Beim Lettering-Teil üben wir die Technik des Brushletterings, unsere Buchstaben, die wir für unser Motiv brauchen und das Motiv mehrfach und ich erkläre euch, worauf ihr achten müsst.
Beim Aquarellieren zeige ich euch die Grundlagen und wir üben auch hier, bevor wir das finale Bild / Postkarte malen :)
Das könnt ihr euch am Ende nämlich auch aussuchen, ob ihr eine Weihnachtskarte malt oder ein Bild für euch zum verschenken.
Verantstaltungsdetails:
- Datum: Sonntag, 04.12.2022 13:00 - 15:00 Uhr
- Inhalt: siehe oben
- Materialien: sind im Wert von 35€ pro Person inklusive!
- Veranstaltungsort: Villa Heydeck, Heydeckstraße 5, 85049 Ingolstadt
- Teilnehmeranzahl / Covid: Es gelten die zu dem Zeitpunkt rechtlichen Auflagen. Je nach Inzidenz zum Zeitpunkt des Workshops muss ggf. innen eine FFP2-Maske getragen werden. Bitte nehmt diese mit und bedenkt, dass ich mich ausnahmslos an die Auflagen halten muss und jemand bei Nicht-Einhaltung nicht teilnehmen lassen kann und darf.
- Da ich aufgrund des Mietvertrags selbst einen Stornozeitraum einhalten muss, kann der Kurs erst ab 5 Teilnehmer stattfinden!
Transparenz:
Bei Kursen ab 80/90€ sagen mir regelmäßig Interssierte, dass Ihnen die Teilnahmegebühr zu hoch ist und fragen, warum diese "so teuer" ist.
Da es viele Anbieter gibt, die lt. eigener Aussage ja nicht auf das Einkommen von ihren Workshops angewiesen sind - im Gegensatz zu mir - bringe ich immer sehr gerne Transparenz in meine Preisgestaltung. Ich habe ebenfalls keine Kooperation mit einem Stiftehersteller und bekomme keine Materialien zur Verfügung gestellt.
Dieser Workshop kostet 89 €. Davon werden mir 19% Steuer abgezogen. Somit liegen wir bei einem Umsatz von 72 €.
Hiervon gehen für jeden Teilnehmen 35 € Materialkosten weg.
So bleiben mit 37 € schon weniger als die Hälfte. Nehmen jetzt 5 Personen an dem Workshop teil, liegen wir bei 5 Teilnehmer x 37€ --> 185 €.
Hiervon geht allerdings noch über die Hälfte an Raummiete weg.
Und somit hab ich am Ende ca. 85€ für dich ich ca. 10 Stunden gearbeitet habe und von denen allerdings auch noch die Einkommensteuer weggeht.
Ich denke, so versteht man, warum so ein Workshop mit so viel Material so "teuer" ist, warum trotzdem fast nichts hängen bleibt und warum man als Solo- und Vollzeitselbstständige preislich nicht mehr viel Raum hat oder keinen 20% Rabattcode geben kann.
Sagt bei dieser Kalkulation eine Person spontan ab, zahle ich drauf. Aus diesem Grund gibts deshalb dann leider die unten genannte Stornoregelung.
Wenn ihr weitere Fragen zu dem Thema habt, meldet euch sehr genre bei mir!
Stornoregelung:
Nach Anmeldung kann die Teilnahmegebühr nicht zurückerstattet werden, weil der Platz nicht mehr anderweitig vergeben werden konnte.
Allerdings kann der Platz jedoch durch den Kursteilnehmer an eine dritte Person weitergegeben werden.
In dem Fall schickt bitte eine E-Mail mit Info und dem Namen der teilnehmenden Person an info@miriampopov.com